Event

Event

Rückblick MEDICA 2024

Actimi Team

18.11.2024

18.11.2024

18.11.2024

2

Min.

MEDICA 2024
MEDICA 2024
MEDICA 2024
MEDICA 2024

Wie jedes Jahr haben wir an der MEDICA im Rahmen des Startup Parks teilgenommen. Zum ersten Mal präsentierten wir öffentlich unseren neuen Ansatz, Telemedizin mit unserem Medical Backend as a Service für jedermann zugänglich zu machen.

Uns wurde bestätigt, dass dies ein revolutionärer Ansatz ist, um die Geschwindigkeit der Bereitstellung medizinischer Softwarelösungen deutlich zu verbessern. Die folgenden Funktionen wurden von unseren internationalen Gästen an unserem Stand positiv aufgenommen:

✅ Die bevorstehende Zertifizierung (Q4 2024) für die Vitalparameter-Analyse

✅ Sandbox-Umgebung für die schnelle Prüfung und Bereitstellung von Lösungen

✅ 145 Backend Module, die die Funktionalität von 100% der HL7 FHIR ressourcen abdecken

✅ Low-Code SDK

Wir bieten unsere Telemonitoring-Lösung auch für Teams aus Medizin, Industrie und Forschung an. Dies ist ideal für einen einfachen, aber flexiblen End-to-End-Ansatz, um mit einem laufenden, zertifizierten System zu starten. Speziell für Anwendungsfälle wie z.B.:

✅ Überwachung der Vitalparameter von Patienten

✅ Digitalisierung eines medizinischen Geräts oder Wearables mit einem vollständigen White-Label-Web-Dashboard und/oder einer mobilen App

✅ Schnelle Umsetzung von Forschungsprojekten mit einer flexiblen, zertifizierten Lösung zur Patienten-Fernüberwachung

Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam von Startup-BW, das uns und den anderen schwäbischen Startups eine wirklich reibungslose und erfolgreiche Messe ermöglicht hat.

Wie jedes Jahr haben wir an der MEDICA im Rahmen des Startup Parks teilgenommen. Zum ersten Mal präsentierten wir öffentlich unseren neuen Ansatz, Telemedizin mit unserem Medical Backend as a Service für jedermann zugänglich zu machen.

Uns wurde bestätigt, dass dies ein revolutionärer Ansatz ist, um die Geschwindigkeit der Bereitstellung medizinischer Softwarelösungen deutlich zu verbessern. Die folgenden Funktionen wurden von unseren internationalen Gästen an unserem Stand positiv aufgenommen:

✅ Die bevorstehende Zertifizierung (Q4 2024) für die Vitalparameter-Analyse

✅ Sandbox-Umgebung für die schnelle Prüfung und Bereitstellung von Lösungen

✅ 145 Backend Module, die die Funktionalität von 100% der HL7 FHIR ressourcen abdecken

✅ Low-Code SDK

Wir bieten unsere Telemonitoring-Lösung auch für Teams aus Medizin, Industrie und Forschung an. Dies ist ideal für einen einfachen, aber flexiblen End-to-End-Ansatz, um mit einem laufenden, zertifizierten System zu starten. Speziell für Anwendungsfälle wie z.B.:

✅ Überwachung der Vitalparameter von Patienten

✅ Digitalisierung eines medizinischen Geräts oder Wearables mit einem vollständigen White-Label-Web-Dashboard und/oder einer mobilen App

✅ Schnelle Umsetzung von Forschungsprojekten mit einer flexiblen, zertifizierten Lösung zur Patienten-Fernüberwachung

Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam von Startup-BW, das uns und den anderen schwäbischen Startups eine wirklich reibungslose und erfolgreiche Messe ermöglicht hat.

Wie jedes Jahr haben wir an der MEDICA im Rahmen des Startup Parks teilgenommen. Zum ersten Mal präsentierten wir öffentlich unseren neuen Ansatz, Telemedizin mit unserem Medical Backend as a Service für jedermann zugänglich zu machen.

Uns wurde bestätigt, dass dies ein revolutionärer Ansatz ist, um die Geschwindigkeit der Bereitstellung medizinischer Softwarelösungen deutlich zu verbessern. Die folgenden Funktionen wurden von unseren internationalen Gästen an unserem Stand positiv aufgenommen:

✅ Die bevorstehende Zertifizierung (Q4 2024) für die Vitalparameter-Analyse

✅ Sandbox-Umgebung für die schnelle Prüfung und Bereitstellung von Lösungen

✅ 145 Backend Module, die die Funktionalität von 100% der HL7 FHIR ressourcen abdecken

✅ Low-Code SDK

Wir bieten unsere Telemonitoring-Lösung auch für Teams aus Medizin, Industrie und Forschung an. Dies ist ideal für einen einfachen, aber flexiblen End-to-End-Ansatz, um mit einem laufenden, zertifizierten System zu starten. Speziell für Anwendungsfälle wie z.B.:

✅ Überwachung der Vitalparameter von Patienten

✅ Digitalisierung eines medizinischen Geräts oder Wearables mit einem vollständigen White-Label-Web-Dashboard und/oder einer mobilen App

✅ Schnelle Umsetzung von Forschungsprojekten mit einer flexiblen, zertifizierten Lösung zur Patienten-Fernüberwachung

Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam von Startup-BW, das uns und den anderen schwäbischen Startups eine wirklich reibungslose und erfolgreiche Messe ermöglicht hat.

Veröffentlicht:

18.11.2024

Mehr Beiträge

Hibaby-App-for-Expectant-Risk-Pregnancy-Mothers
Hibaby-App-for-Expectant-Risk-Pregnancy-Mothers

App Release

App Release

HiBaby: App für werdende Mütter mit Risikoschwangerschaften auf unserer Plattform gestartet

1. Juli 2025

EHR-Records-LLM
EHR-Records-LLM

KI

KI

Vom Informationsbruch zur digitalen Übersicht: Plattformlösungen für Patientendaten im Behandlungsverlauf

24. Juni 2025

LLM-KI-Gesundheitswesen
LLM-KI-Gesundheitswesen

KI

KI

LLMs und KI im Gesundheitswesen: Potenziale, Herausforderungen und konkrete Anwendungen

13. Juni 2025

MEDICA 2024

Event

MEDICA - Leading International Trade Fair 2024

11. November 2024

Hibaby-App-for-Expectant-Risk-Pregnancy-Mothers

App Release

HiBaby: App für werdende Mütter mit Risikoschwangerschaften auf unserer Plattform gestartet

1. Juli 2025

EHR-Records-LLM

KI

Vom Informationsbruch zur digitalen Übersicht: Plattformlösungen für Patientendaten im Behandlungsverlauf

24. Juni 2025