Event

Event

ACTIMI auf der DMEA 2025 – Austausch, Impulse und Ausblick

Actimi Team

14.04.2025

14.04.2025

14.04.2025

3

Min.

ACTIMI auf der DMEA 2025 – Austausch, Impulse und Ausblick
ACTIMI auf der DMEA 2025 – Austausch, Impulse und Ausblick
ACTIMI auf der DMEA 2025 – Austausch, Impulse und Ausblick
ACTIMI auf der DMEA 2025 – Austausch, Impulse und Ausblick

Die DMEA 2025 in Berlin bot auch in diesem Jahr wieder einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Gesundheitsversorgung. Als Besucher haben wir die Gelegenheit genutzt, uns mit Partnern und Branchenkolleg:innen auszutauschen, neue Impulse aufzunehmen und konkrete Trends im Bereich Digital Health zu beobachten.

Im Fokus: KI-gestützte Versorgung und MDR IIa-zertifizierte Vitalparameter-Analyse

Besonders relevant für uns waren Entwicklungen rund um KI-gestützte Careplans, interoperable Plattformlösungen und die Integration von MDR IIa-zertifizierter Vitalparameter-Analyse in bestehende Versorgungspfade. Das starke Interesse an skalierbaren, praxistauglichen Lösungen bestätigt unsere Ausrichtung bei ACTIMI.

Unsere Lösungen – darunter ACTIMI Signals und unsere KI-gesteuerten Careplans – setzen genau hier an: Sie unterstützen medizinische Einrichtungen und Unternehmen dabei, digitale Versorgungsmodelle effizient und regelkonform umzusetzen.

Unser Fazit zur DMEA 2025

Die Gespräche auf der Messe haben gezeigt, dass der Bedarf an intelligenten, anpassungsfähigen Lösungen weiterhin wächst – insbesondere dort, wo strukturierte Datennutzung und regulatorische Sicherheit Hand in Hand gehen müssen. Die DMEA bleibt für uns eine wichtige Plattform, um Entwicklungen einzuordnen, Feedback aufzunehmen und Partnerschaften weiterzudenken.

Wir freuen uns auf den weiteren Austausch – und darauf, gemeinsam mit unseren Partnern die digitale Versorgung in Deutschland mitzugestalten.

Die DMEA 2025 in Berlin bot auch in diesem Jahr wieder einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Gesundheitsversorgung. Als Besucher haben wir die Gelegenheit genutzt, uns mit Partnern und Branchenkolleg:innen auszutauschen, neue Impulse aufzunehmen und konkrete Trends im Bereich Digital Health zu beobachten.

Im Fokus: KI-gestützte Versorgung und MDR IIa-zertifizierte Vitalparameter-Analyse

Besonders relevant für uns waren Entwicklungen rund um KI-gestützte Careplans, interoperable Plattformlösungen und die Integration von MDR IIa-zertifizierter Vitalparameter-Analyse in bestehende Versorgungspfade. Das starke Interesse an skalierbaren, praxistauglichen Lösungen bestätigt unsere Ausrichtung bei ACTIMI.

Unsere Lösungen – darunter ACTIMI Signals und unsere KI-gesteuerten Careplans – setzen genau hier an: Sie unterstützen medizinische Einrichtungen und Unternehmen dabei, digitale Versorgungsmodelle effizient und regelkonform umzusetzen.

Unser Fazit zur DMEA 2025

Die Gespräche auf der Messe haben gezeigt, dass der Bedarf an intelligenten, anpassungsfähigen Lösungen weiterhin wächst – insbesondere dort, wo strukturierte Datennutzung und regulatorische Sicherheit Hand in Hand gehen müssen. Die DMEA bleibt für uns eine wichtige Plattform, um Entwicklungen einzuordnen, Feedback aufzunehmen und Partnerschaften weiterzudenken.

Wir freuen uns auf den weiteren Austausch – und darauf, gemeinsam mit unseren Partnern die digitale Versorgung in Deutschland mitzugestalten.

Die DMEA 2025 in Berlin bot auch in diesem Jahr wieder einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Gesundheitsversorgung. Als Besucher haben wir die Gelegenheit genutzt, uns mit Partnern und Branchenkolleg:innen auszutauschen, neue Impulse aufzunehmen und konkrete Trends im Bereich Digital Health zu beobachten.

Im Fokus: KI-gestützte Versorgung und MDR IIa-zertifizierte Vitalparameter-Analyse

Besonders relevant für uns waren Entwicklungen rund um KI-gestützte Careplans, interoperable Plattformlösungen und die Integration von MDR IIa-zertifizierter Vitalparameter-Analyse in bestehende Versorgungspfade. Das starke Interesse an skalierbaren, praxistauglichen Lösungen bestätigt unsere Ausrichtung bei ACTIMI.

Unsere Lösungen – darunter ACTIMI Signals und unsere KI-gesteuerten Careplans – setzen genau hier an: Sie unterstützen medizinische Einrichtungen und Unternehmen dabei, digitale Versorgungsmodelle effizient und regelkonform umzusetzen.

Unser Fazit zur DMEA 2025

Die Gespräche auf der Messe haben gezeigt, dass der Bedarf an intelligenten, anpassungsfähigen Lösungen weiterhin wächst – insbesondere dort, wo strukturierte Datennutzung und regulatorische Sicherheit Hand in Hand gehen müssen. Die DMEA bleibt für uns eine wichtige Plattform, um Entwicklungen einzuordnen, Feedback aufzunehmen und Partnerschaften weiterzudenken.

Wir freuen uns auf den weiteren Austausch – und darauf, gemeinsam mit unseren Partnern die digitale Versorgung in Deutschland mitzugestalten.

Updated date:

14.04.2025

Mehr Beiträge

Skalierbare Telemedizin ermöglichen: Wie Actimi HL7 FHIR für nahtlose Interoperabilität nutzt
Skalierbare Telemedizin ermöglichen: Wie Actimi HL7 FHIR für nahtlose Interoperabilität nutzt

Interoperabilität

Interoperabilität

Skalierbare Telemedizin ermöglichen: Wie Actimi HL7 FHIR für nahtlose Interoperabilität nutzt

9. Mai 2025

G-BA-Erstattungsregelung für Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Chancen erkennen, Zukunft gestalten
G-BA-Erstattungsregelung für Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Chancen erkennen, Zukunft gestalten

RPM

RPM

G-BA-Erstattungsregelung für Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Chancen erkennen, Zukunft gestalten

2. Mai 2025

MDR-Zertifizierungen in der EU – und was sie wirklich für Digital Health bedeuten
MDR-Zertifizierungen in der EU – und was sie wirklich für Digital Health bedeuten

MDR

MDR

Wie die MDR Klasse IIa-Zertifizierung digitale Gesundheitsplattformen in der EU beeinflusst

25. April 2025

Actimi auf der DMEA 2025 in Berlin – Wir bringen KI in die Versorgung

Event

Actimi auf der DMEA 2025 in Berlin – Wir bringen KI in die Versorgung

3. April 2025

Skalierbare Telemedizin ermöglichen: Wie Actimi HL7 FHIR für nahtlose Interoperabilität nutzt

Interoperabilität

Skalierbare Telemedizin ermöglichen: Wie Actimi HL7 FHIR für nahtlose Interoperabilität nutzt

9. Mai 2025

G-BA-Erstattungsregelung für Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Chancen erkennen, Zukunft gestalten

RPM

G-BA-Erstattungsregelung für Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Chancen erkennen, Zukunft gestalten

2. Mai 2025